Datenschutzerklärung
xanduremolith verpflichtet sich zum Schutz Ihrer persönlichen Daten und zur Transparenz bei der Datenverarbeitung. Diese Erklärung informiert Sie über unsere Datenschutzpraktiken.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist xanduremolith mit Sitz in der Stiegelstraße 15, 71701 Schwieberdingen, Deutschland. Als Anbieter einer innovativen Plattform für Projektbudget-Management nehmen wir den Datenschutz sehr ernst und halten uns strikt an die geltenden Datenschutzgesetze.
Kontakt zum Datenschutz
Stiegelstraße 15
71701 Schwieberdingen, Deutschland
Telefon: +4945615282255
E-Mail: info@xanduremolith.com
2. Erhobene Daten und Verarbeitungszwecke
Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich Projektbudget-Management anzubieten. Die Erhebung erfolgt ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken und basiert auf entsprechenden Rechtsgrundlagen.
Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) | Kundenbetreuung und Kommunikation | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1b DSGVO) |
Nutzungsdaten der Plattform | Bereitstellung und Verbesserung der Services | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1f DSGVO) |
Zahlungsinformationen | Abwicklung von Transaktionen | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1b DSGVO) |
Technische Daten (IP-Adresse, Browser) | Sicherheit und Funktionalität | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1f DSGVO) |
3. Datenerhebung und -quellen
Die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt hauptsächlich direkt von Ihnen, wenn Sie unsere Plattform nutzen oder mit uns interagieren. Darüber hinaus können wir Daten aus anderen legitimen Quellen erhalten.
- Direkte Eingaben bei der Registrierung und Nutzung unserer Projektbudget-Management-Plattform
- Kommunikation über E-Mail, Telefon oder andere Kanäle
- Automatisch erfasste Daten bei der Website-Nutzung (Cookies, Logfiles)
- Daten von Geschäftspartnern im Rahmen gemeinsamer Projekte (mit Ihrer Einwilligung)
- Öffentlich zugängliche Informationen für Geschäftszwecke
- Daten von Zahlungsdienstleistern zur Transaktionsabwicklung
Alle Datenerhebungen erfolgen transparent und mit Ihrer Kenntnis. Sie haben jederzeit die Kontrolle über Ihre Daten.
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in bestimmten, klar definierten Fällen an Dritte weiter. Diese Weitergabe erfolgt stets unter Beachtung der Datenschutzbestimmungen und nur soweit erforderlich.
Zu unseren vertrauenswürdigen Partnern gehören Zahlungsdienstleister, die bei der Abwicklung von Transaktionen helfen, sowie technische Dienstleister, die unsere Plattform-Infrastruktur unterstützen. Alle Partner sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
- Zahlungsdienstleister zur sicheren Abwicklung von Transaktionen
- Cloud-Hosting-Anbieter für die sichere Speicherung Ihrer Projektdaten
- Kommunikationsdienstleister für E-Mail-Services und Kundensupport
- Analysedienstleister zur Verbesserung unserer Plattform-Performance
- Rechtlich vorgeschriebene Weitergaben an Behörden (nur bei gesetzlicher Verpflichtung)
5. Ihre Datenschutzrechte
Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenlos ausüben. Kontaktieren Sie uns einfach über die angegebenen Kontaktdaten.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie diese verarbeitet werden.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen einschränken lassen.
Datenübertragbarkeit
Ihre Daten können in einem strukturierten, gängigen Format übertragen werden.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen Verschlüsselungstechnologien, sichere Übertragungsprotokolle, regelmäßige Sicherheitsaudits und strenge Zugangskontrollen. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und regelmäßig im Datenschutz geschult.
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Sichere Server in zertifizierten Rechenzentren innerhalb der EU
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates
- Mehrstufige Authentifizierung für sensible Bereiche
- Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Regelmäßige Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
- Notfallpläne für Sicherheitsvorfälle
7. Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
Die konkreten Speicherdauern richten sich nach der Art der Daten und dem Verwendungszweck. Vertragsdaten werden beispielsweise für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert, während Nutzungsdaten zur Plattformoptimierung kürzer aufbewahrt werden.
- Vertragsdaten: Dauer der Geschäftsbeziehung plus 10 Jahre (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Kommunikationsdaten: 3 Jahre zur Nachverfolgung von Anfragen
- Nutzungsdaten: 24 Monate zur Plattformoptimierung
- Marketingdaten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Logfiles und technische Daten: 6 Monate zur Sicherheitsanalyse
- Zahlungsdaten: Nach gesetzlichen Bestimmungen (meist 10 Jahre)
8. Internationale Datenübertragung
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann jedoch eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, beispielsweise bei der Nutzung bestimmter Cloud-Services oder Analysewerkzeuge.
Sollte eine Datenübertragung in Länder außerhalb der EU stattfinden, geschieht dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen. Wir stellen sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau durch entsprechende Garantien wie Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse gewährleistet ist.
Internationale Übertragungen erfolgen ausschließlich mit angemessenen Schutzmaßnahmen und transparenter Information an Sie.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Services zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analysezwecke oder zur Personalisierung. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser oder unser Cookie-Banner anpassen.
- Technisch notwendige Cookies für Grundfunktionen der Plattform
- Performance-Cookies zur Analyse der Website-Nutzung
- Funktionale Cookies für personalisierte Inhalte
- Session-Cookies für die Anmeldung und Sicherheit
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Geschäftspraktiken, technologischen Entwicklungen oder rechtlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.